Brandshops - Aufmacher-Grafik

Inhaltsverzeichnis 

  1. Einleitung
  2. Grundlagen der Brandshops
  3. Interne Verlinkung und SEO
  4. Implementierung von Brandshops mit TYRIOS
  5. Praktische Umsetzung

Brandshops: der Booster für dein SEO

Einleitung

Was auf den ersten Blick wie eine reine Designentscheidung wirkt, entpuppt sich als strategischer Zug im dynamischen Spiel der Suchmaschinenplatzierungen: Die Einrichtung von Brandshops in Form eines "Shop-im-Shop"-Konzepts ist ein kluger Schachzug in der Welt des Online-Handels. Durch die durchdachte Platzierung von Markenlogos und die Schaffung dedizierter Shop-Seiten für jede einzelne Marke, generieren wir nicht nur einen SEO-Vorteil, sondern steigern auch signifikant die Sichtbarkeit für transaktionale Schlüsselwörter. Das heißt, unser Shop erzielt ein gutes Ranking für gezielte Produkt-Suchbegriffe. Jene, die von Nutzern eingesetzt werden, die sich unmittelbar vor einer Kaufentscheidung befinden.

Oder um es in der Sprache des Marketings auszudrücken: Wir erreichen unsere Kunden genau da, wo die Costumer Journey ihren entscheidenden Wendepunkt nimmt: der Moment in dem ein potenzieller Kunde von der bloßen Informationssuche über ein Produkt oder eine Marke zur konkreten Kaufbereitschaft übergeht.

In diesem Stadium hat der Kunde typischerweise bereits eine gründliche Recherche betrieben, Bewertungen gelesen und Produktvergleiche angestellt. Nun ist er bereit, eine Kaufentscheidung zu treffen. Damit fängst du den Kunden also genau in dem Moment auf, in dem er bereit ist zu handeln.

Grafik zum Thema Brandshops

Grundlagen der Brandshops
 

Was ist der Unterschied zwischen einem Brandshop und einem Flagship-Store?

 

Markenshop (Online)

  • Online-Präsenz: Ein Brandshop ist ein virtueller Shop auf einer E-Commerce-Website oder Plattform, der sich auf Produkte einer Marke konzentriert.

  • Teil eines größeren Shops: Er ist oft ein Teil eines umfassenderen Online-Händlers oder einer Shopping-Plattform und ist einer von vielen Markenshops innerhalb dieser Plattform.

 

Flagship Store (Offline und Online)

  • Flagship-Konzept: Ein Flagship Store, ob online oder physisch, ist in der Regel das Vorzeigegeschäft einer Marke, das den Kern der Markenidentität und das aktuell komplette Angebot präsentiert.

  • Standalone Präsenz: Im Offline-Kontext ist es ein physisches Geschäft, das sich an einer prominenten Lage befindet und als Aushängeschild der Marke dient. Online kann es eine eigene Website oder eine spezielle Plattform sein, die nur dieser einen Marke gewidmet ist.

 

Welche weiteren Eigenschaften hat ein Brandshop?

  • Gebündelte Produktpalette: Er listet alle Produkte auf, die von der betreffenden Marke angeboten werden, und ermöglicht es den Kunden, die Artikel gezielt nach Kategorien, Neuheiten oder Bestsellern zu durchsuchen.

  • Markenstory und -werte: Ein Brandshop bietet oft Hintergrundinformationen über die Marke, ihre Geschichte, ihre Werte und Philosophie. Dies hilft, eine emotionale Verbindung zum Kunden aufzubauen.

  • Cross-Selling-Möglichkeiten: Innerhalb des Brandshops können ergänzende Produkte oder Zubehör angezeigt werden, um den Verkauf von Produkten zu steigern, die gut zusammenpassen.

  • SEO-Optimierung: Brandshops sind oft mit SEO-relevanten Keywords und Inhalten angereichert, um eine bessere Sichtbarkeit in Suchmaschinen für markenspezifische Suchanfragen zu erzielen.

 

Interne Verlinkung und SEO

 

Was ist mit interner Verlinkung gemeint?

Die Erklärung bezieht sich auf die Bedeutung interner Links für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) von Websites. Hier ist eine ausführlichere und klarere Erklärung dieses Konzepts:

  1. Was sind interne Links? Interne Links sind Hyperlinks, die von einer Seite einer Website zu einer anderen Seite derselben Domain führen. Diese Art der Verlinkung hilft bei der Navigation innerhalb der Website und trägt zur Strukturierung der Website bei.

  2. Einfluss auf die Sichtbarkeit in Suchmaschinenergebnissen: Websites mit einer hohen Anzahl an internen Links, insbesondere zu bestimmten Seiten, werden von Suchmaschinen wie Google oft als relevanter und wertvoller angesehen. Das liegt daran, dass viele interne Links zu einer Seite darauf hinweisen können, dass diese Seite wichtige oder interessante Informationen enthält.

  3. Empfehlungen für die Anzahl interner Links: Es wird empfohlen, pro Seite zwei bis drei interne Links zu setzen. Dies hilft dabei, die Seitenstruktur zu verbessern und die Wichtigkeit einzelner Seiten hervorzuheben. Es ist jedoch wichtig, dass diese Links sinnvoll gesetzt werden und einen Mehrwert für den Nutzer bieten.

  4. Beispiel für effektive interne Links: Ein gutes Beispiel ist ein anklickbares Logo auf der Homepage, das direkt zum Markenshop führt. Solche gezielten Verlinkungen verbessern nicht nur die Nutzererfahrung, sondern stärken auch die interne Linkstruktur.

  5. PageRank und seine Bedeutung: PageRank ist ein von Larry Page, einem der Google-Gründer, entwickeltes System, das ursprünglich dazu diente, die Bedeutung von Webseiten basierend auf der Anzahl und Qualität der zu ihnen führenden Links zu bewerten. Obwohl Google offiziell erklärt hat, dass PageRank nicht mehr direkt für SEO verwendet wird, zeigt die Praxiserfahrung, dass Webseiten mit einer guten internen Verlinkung und hohem PageRank oft bessere Platzierungen in Suchergebnissen erzielen.

Zusammengefasst tragen interne Links wesentlich zur SEO einer Webseite bei, indem sie die Navigation verbessern, die Struktur der Website stärken und dazu beitragen können, dass bestimmte Seiten von Suchmaschinen als wichtiger eingestuft werden. Es ist jedoch wichtig, dass diese Links sinnvoll und im Kontext der Inhalte gesetzt werden, um den größtmöglichen Nutzen zu erhöhen.

Implementierung von Brandshops mit TYRIOS

TYRIOS ist eine sehr vielseitige Vertriebs- und Marketingplattform , international erprobt und seit über 20 Jahren erfolgreich am Markt. Im vorliegenden Fall interessieren uns zwei wichtige TYRIOS-Features: der Website-Editor und das Content Management System. Mit dem Editor kannst du selbst deine Website gestalten und eben auch die Brandshops.

Die Brandshop-Seiten (eine für jeden Brand) sollten folgende Inhalte haben:

  • Was stellt die Marke dar, was macht sie so besonders, für welche Zielgruppe ist sie besonders interessant?

  • Weshalb bieten wir genau diese Marke an? Welchen Mehrwert verschafft die Marke unseren Kunden?

WICHTIG: Achte darauf, dass der Markenname in der URL jeder Brandshop-Seite genannt wird. Das ist ebenfalls SEO-relevant.

 

Praktische Umsetzung

 

Wie komme ich an das Logo und wo platziere ich dieses auf meiner Website?

Das ist ganz einfach: Zuerst besorgst du dir das Logo der Marke. Das kannst du z.B. über deine direkten Kontakte zum Hersteller tun, noch einfacher ist es, das Logo bei www.brandfetch.com herunterzuladen. Brandfetch bietet sogar jedes Logo in zwei verschiedenen Formaten an (Vektor- und Pixelformat, du kannst beide nutzen). Anschließend gehst du in den Kundenbereich von TYRIOS und fügst das Logo in die Medienbibliothek ein. Achte darauf, das die Marke im Dateinamen genannt wird. Beispiel: Logo Adidas. Jetzt erstellst du eine Brandshop-Seite (s.u.). Zu guter Letzt legst du noch fest, wo genau das Logo auf der Brandshop-Seite, der Kategorie- und Produktdetailseite erscheinen soll.

 

Der Einsatz von ChatGPT

Für den Content, der nicht primär Suchmaschinen-relevant ist, kannst du ruhigen Gewissens künstliche Intelligenz einsetzen. Das gilt zum Beispiel bei der Beschreibung der Marke und den Texten für die Produktdetailseiten. Dafür solltest du schon etwas geübt sein im Umgang mit ChatGPT. Auch wenn du keine Praxis-Erfahrung mit dem System hast, ist das kein Hindernis. Die Grundregeln sind schnell erklärt, meist reichen schon wenige Stunden Übung und du wirst sehen, dass du schnell in der Lage sein wirst, brauchbare Texte zu erstellen. Du kannst die Texte mittels ChatGPT auch deinem persönlichen Stil anpassen. Interessant wird es vor allem dann, wenn du die Produktbeschreibungen persönlich gestaltest und Beispiele aus der Praxis nennst. Übrigens: ChatGPT ist in TYRIOS bereits zur freien Nutzung integriert!

Ein Beispiel aus unserer Praxis

Eine Kundin bietet sowohl im stationären Handel als auch in ihrem Online-Shop nachhaltige und ökologisch zertifizierte Baby- und Kinderbekleidung, Schuhe und Accessoires an. “Anton Emma”, so der Name des Frankfurter Unternehmens, betreibt das Ladengeschäft und Webshop seit 2015. Bis vor einem Jahr stand der Webshop immer deutlich im Schatten des sehr erfolgreichen Offline-Handels. Mit der Überarbeitung des Shop-Konzepts im Jahr 2022 wandelte sich das Bild nachhaltig: etwa vier bis 5 Monate nach der Neukonzeptionierung schnellten die Besucherzahlen des Online-Shops buchstäblich nach oben, mit entsprechender Auswirkung auf Verkäufe und Umsatz. Mehr zu dieser spannenden Geschichte

Hier ein Video zum Thema Brandshops für besseres SEO

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Bleiben Sie stets informiert. Wir informieren Sie gerne über Produktneuheiten und Angebote.