
Weniger Speicherverbrauch, mehr Effizienz: Verbesserungen in der TYRIOS-Infrastruktur
Wir haben unsere Infrastruktur optimiert – und das bedeutet für dich: gleiche Leistung bei weniger Speicherverbrauch!
TYRIOS nutzt ein dynamisches und transparentes Speicher-Modell: Anstatt überdimmensionierte Speicherpakete buchen zu müssen, sorgen wir dafür, dass du immer den Speicher hast, den du brauchst. Dadurch kannst du dich ganz auf dein Business konzentrieren, denn für die Technik hast du uns. Wir sorgen dafür, dass du eine performante Seite hast bei gleichzeitiger Betrachtung der anfallenden Kosten. Dieser Trade-Off ist nicht immer einfach und deshalb schrauben wir ständig daran.
In den letzten Monaten haben wir eine massive Zunahme von Seitenzugriffen durch sogenannte KI-Crawler beobachtet. Mehrere GB Traffic pro Tag – und das pro Seite – sind keine Seltenheit mehr.
Ironischerweise sind viele dieser KI-Crawler nicht besonders intelligent programmiert und rufen vor allem bei größeren Shops Seiten extrem ineffizient ab. Das führte zu einer deutlichen Zunahme an Cache-Dateien – und damit auch zu höherem Speicherverbrauch. Dieses Problem sind wir jetzt angegangen.
1. Verbessertes dynamisches JavaScript
TYRIOS optimiert vollautomatisch JavaScript-Dateien, so dass sie mit minimaler Dateigröße an den Browser geschickt werden können. Dabei ist es wichtig, dass das schnell passiert. Deshalb haben wir JavaScript-Dateien grundsätzlich lokal zwischengespeichert - der sogannte Cache. Das hat aber dazu geführt, dass bei einigen Kunden in den letzten Monaten mehrere Gigabyte an Cache-Dateien erzeugt wurden.
Wir haben diese Vorgehensweise nun optimiert, so dass dynamisches JavaScript - z.B. für den Data-Layer von Google Ads - dynamisch und on the fly erzeugt werden kann, wohingegen die großen statischen Dateien wie bisher vorab optimiert werden. Das spart wertvollen Speicherplatz – bei vielen Kunden mit spürbarem Effekt auf die Lizenzkosten.
2. Automatische Bildcache-Bereinigung
Bei Bildern entstehen durch Responsive Design und Optimierungen schnell viele Derivate – also automatisch erzeugte Versionen in unterschiedlichen Größen. So erzeugen wir neben alten Dateiformaten wie jpg und png auch moderne, effizientere Dateiformate wie webp-Dateien vollautomatisch. Um die Seitengeschwindigkeit schnell zu halten, wurden diese Derivate im Bild-Cache gespeichert. Bislang wurden diese Caches nur gelöscht, wenn das Originalbild aus der Medienbibliothek entfernt wurde. Jetzt gilt:
Alle Bild-Derivate, die in den letzten 4 Wochen nicht verwendet wurden, werden automatisch gelöscht – auch wenn das Original noch vorhanden ist.
Das reduziert dauerhaft den Speicherverbrauch und entlastet deine Lizenzkosten – ganz ohne manuelles Eingreifen.
Wichtig: Mehr Dynamik – mehr Schwankung
Durch diese Verbesserungen können wir bei fast allen Kunden erhebliche Speicherreduktionen und damit Kosteneinsparungen erreichen. Aber es gibt auch eine Kehrseite: Jetzt wird der Speicherverbrauch noch stärker vom tatsächlichen Website-Traffic und Nutzerverhalten beeinflusst.
Das heißt: Wenn viele neue Bilder generiert werden oder Besucher Zugriffe auf bisher selten genutzte Inhalte auslösen, kann es kurzfristig zu einem höheren Speicherverbrauch kommen – der aber in der Regel auch wieder zurückgeht.
Wir haben darauf bewusst verzichtet, Kunden pauschale Speicherpakete aufzuzwingen. Stattdessen setzen wir auf ein faires und flexibles Modell, das mit dir wächst – und sich automatisch an deinen Bedarf anpasst. Deinen tagesaktuellen Speicherverbrauch kannst du jederzeit in der Lizenzübersicht innerhalb deiner TYRIOS-Instanz einsehen.