Grundpreis und Basispreis hinterlegen

Fragestellungen:

  • Wie kann ich einenGrundpreis hinterlegen?
  • Welche Artikel müssen einen Grundpreis haben?
  • Wo muss der Grundpreis angegeben werden?
  • Wie kann ich einen Basispreis hinterlegen?

Benötigte Rechte

  • TYRIOS ERP: Shop-Verwaltung - Produkt erstellen
  • TYRIOS ERP: Shop-Verwaltung - Produkt bearbeiten

Beschreibung:

Einige Artikel müssen in Deutschland mit einem sogenannten Grundpreis gekennzeichnet werden. Dabei handelt es sich um einen auf eine Basismenge umgerechneten Preis inkl. MwSt., mit dem der Artikel für den Endverbraucher leichter vergleichbar wird. 

Welche Artikel müssen mit einem Grundpreis ausgezeichnet werden?

Das regelt die Grundpreisverordnung, die Teil der Preisangabeverordnung ist. Diese besagt, dass ein Grundpreis immer dann angegebenen werden muss, wenn Waren in Fertigpackungen, in offenen Packungen oder als Verkaufseinheiten ohne Umhüllung nach Gewicht, Volumen, Länge oder Fläche angeboten werden. Werden Waren hingegen nicht nach Gewicht, Volumen, Fläche oder Länge angeboten, also z.B. als Stück, ist folglich kein Grundpreis notwendig.

Unser Tipp

Im Zweifel würden wir dir immer empfehlen, den Grundpreis mit anzugeben. Fehlende Grundpreisangaben gehören mit zu den häufigsten Abmahngründen. Und auch wenn dieser im Einzelfall unbegründet sein sollte, verursacht die Abmahnung doch unnötig Stress und Arbeit. Die Angabe des Grundpreises ist in TYRIOS sehr einfach und benötigt nur wenige Angaben. Die Vorteile überwiegen klar.

Wann ist ein Grundpreis anzugeben?

Der Grundpreis ist immer dann anzugeben, wenn du den Artikel inkl. Endpreis bewirbst. Das gilt also nicht nur für den Online-Shop, sondern auch im Schaufenster 2.0 und in deiner Print-Werbung. Auch bist du verantwortlich dafür, dass deine Werbung - z.B. bei Google AdWords, Facebook und Co. korrekt ausgezeichnet wird.

Die Preisangabeverordnung regelt dabei klar, dass der Grundpreis in räumlicher Nähe zum Endpreis angegeben sein muss. Eine Angabe des Grundpreises in der Produktbeschreibung ist also klar nicht ausreichend. 

Hinweis

Wenn du noch nicht TYRIOS im Einsatz hast, solltest du hier ein besonderes Augenmerk drauf legen. Gerade Open-Source-Systeme sind nicht ohne Weiteres auf den deutschen Markt hin ausgerichtet und erfüllen häufig die rechtlichen Anforderungen nicht. Achte deshalb gerade bei der Grundpreisangabe darauf, dass diese korrekt berechnet und korrekt angezeigt wird. TYRIOS macht das automatisch für dich.

TYRIOS achtet automatisch darauf, dass die Preisangabeverordnung erfüllt ist. Der Grundpreis wird dabei überall automatisch mit angegeben. Das gilt sowohl für die Artikeldetail-Ansicht, die Artikelübersicht, Produkt-Streams, Suchergebnisse als auch für Produktplatzierungen innerhalb deines Blogs, deines Content-Management-Systems, deines Newsletters u.v.m. Der Grundpreis wird dabei immer individuell für den entsprechenden Besucher berechnet. Das heißt, TYRIOS beachtet automatisch, wer aktuell angemeldet ist und ob dieser Benutzer individuelle Preiseinstellungen hat.

Vorgehen:

Du musst in TYRIOS den Grundpreis nicht selber berechnen. Das macht TYRIOS automatisch für dich. Du musst lediglich die Mengenangaben zur Berechnung des Grundpreises hinterlegen. Das geht recht einfach: 

  1. Gehe als Benutzer mit erweiterten Rechten in den Kundenbereich > Produktverwaltung > Artikel verwalten.
  2. Suche den Artikel, bei dem du den Grundpreis hinterlegen möchtest und klicke im Zeilenmenü auf "Artikel bearbeiten". Alternativ kannst du auch einen neuen Artikel erstellen.
  3. Du landest im Artikeleditor. Im Bereich allgemeine Daten findest du hier nun ganz unten den Bereich "Einheitspreis". Hier kannst du folgende Informationen hinterlegen:
    1. Die Einheit des Grundpreises. Die Grundpreisverordnung erlaubt folgende Einheiten:
      • 1 Kilogramm, 1 Liter, 1 Kubikmeter, 1 Meter oder 1 Quadratmeter
      • bei Waren, deren Nenngewicht oder Nennvolumen üblicherweise 250 Gramm oder Milliliter nicht übersteigt, dürfen als Mengeneinheit für den Grundpreis 100 Gramm oder Milliliter verwendet werden
      • Bitte informiere dich bei Detailfragen genau, welche Angabe zulässig ist.
    2. Hinterlege im Feld "Grundpreis Maß" das Nenngewicht / das Nennvolumen / die Menge, die dein Artikel hat. Hast du z.B. ein Produkt mit 5l, hinterlege hier 5.
    3. Hinterlege im Feld "Grundpreis Einheitspreis" die Menge, die im Grundpreis berücksichtigt wird. Das ist in der Regel 1 (im Beispiel für 1l) oder 100 (für 100ml).

Mit diesen Informationen ist TYRIOS in der Lage, vollautomatisch für alle Preise - auch für kundenspezifische und individuelle Preise - den jeweiligen Grundpreis auszurechnen und anzuzeigen. TYRIOS stellt dabei sicher, dass überall, wo ein Preis zur Anzeige kommt, auch der jeweils passende (kundenspezifische) Grundpreis angezeigt wird.

Grundpreis als Basispreis hinterlegen

Bei bestimmten Produktarten ist es gewünscht, statt einem Grundpreis einen Basispreis anzugeben. So ist z.B. bei Laminat oder Fließen gebräuchlich, den Preis in Quadratmeter anzugeben, auch wenn das Produkt nur in Paketen verkauft wird. In diesem Fall musst du nur das Häkchen "Einheitspreis als Basispreis anzeigen" aktivieren. TYRIOS zeigt dann den Basispreis überall als primärer Preis an und bietet gleichzeitig im Online-Shop einen Mengenrechner für den Kunden an, sodass dieser mit dem Basispreis die Menge bestimmen kann.

Mengenberechnung für Basispreisangaben

 

Tips und Tricks:

Beachte, dass du auch für deine Werbung sicherstellen musst, dass ein Grundpreis bei Bedarf mit angegeben wird. Google bietet hier für Produktwerbung die Möglichkeit den Grundpreis mit anzugeben. Auch dies wird von TYRIOS automatisch berücksichtigt. Du brauchst dich hier also nicht weiter drum zu kümmern, sofern du die Grundinformationen wie angegeben hinterlegt hast.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Bleiben Sie stets informiert. Wir informieren Sie gerne über Produktneuheiten und Angebote.