Gruppenartikel mit Produkt-Standard-Importer anlegen

Fragestellungen:

  • Wie kann ich automatisch Gruppenprodukte anlegen lassen?

Beschreibung:

Der Produkt-Standard-Importer erlaubt nicht nur den einfachen Import von Produkten, er erlaubt es darüber hinaus auch, dass die Artikel gleich als Gruppenartikel angelegt werden und so dem Benutzer in Form einer Variantenauswahl präsentiert wird. Auch die Zuordnung eines Artikels zu einem bestehenden Gruppenartikel ist möglich.

Grundsätze: 

Gruppenartikel sind - zusammen mit dem Produktdaten selbst - etwas komplexer in der Definition, weshalb in der Standardvorlage kein Hinweis auf die Gruppenartikel-Funktion existiert. Die Funktion ist für fortgeschrittenere Benutzer gedacht.

Um Gruppenartikel automatisch anlegen zu lassen bzw. Artikel zu bestehenden Gruppenartikel zuweisen zu lassen, benötigst du sogenannte JSON-Datenstrukturen. Hier ein paar erklärende Worte zu JSON:

  • JSON definiert grundsätzlich eine komplexe Datenstruktur, bestehend aus Listen und Objekten.
  • Eckige Klammern definieren eine Liste, mehrere Einträge werden dabei mit Komma getrennt: [ "Eintrag 1", "Eintrag 2",...]
  • Geschweifte Klammern definieren ein Datenobjekt. Dabei muss neben der Objekteigenschaft auch ein Wert definiert werden: { "eigenschaft 1": "wert 1", "eigenschaft 2": "wert 2" }
  • Datenobjekte können in einer Liste zusammengefasst werden.

Mit diesen Vorkenntnissen kann nun der Produktstandard-Import genutzt werden, um Gruppenartikel anzulegen und Produkte zu Gruppenartikeln zuzuordnen.

 

Vorgehen:

  1. Erweitere die Excel-Datei um die Spalten "Gruppenprodukt-ID", "Gruppenbezeichnung", "Gruppendimensionen", "Gruppenwerte"
  2. Gebe in der Spalte "Gruppenprodukt-ID" die ID des Gruppenprodukts an. Wenn es sich um eine neu anzulegende Gruppe handelt, gib hier eine Buchstabenkombination an, sonst eine Zahl. Der Importer ist so in der Lage zu erkennen, welche Artikel in einer Gruppe zusammengefasst werden sollen. Du kannst beliebig viele Gruppen in einer Import-Datei anlegen lassen.
  3. Gib für das Gruppenprodukt einen Namen ein. Da TYRIOS grundsätzlich mehrsprachig aufgebaut ist, musst du dies für jede Sprache machen. Verwende dabei folgende Datenstruktur (JSON-Datenstruktur):
{"de": "deutscher Name","en": "englischer Name"}.

Du musst nur die Sprachen berücksichtigen, die du auch im System aktiviert haben. Der Name des Gruppenprodukts erscheint in der Suche und in den Artikelübersichten.

  1. Wenn du einen neuen Gruppenartikel erstellen lassen willst, musst du die Gruppendimensionen festlegen. Bei Bestands-Gruppenartikel kannst du das Feld leer lassen (dies gilt auch, wenn der Gruppenartikel in einer Zeile zuvor angelegt wurde). Verwende dabei folgende JSON-Datenstruktur:
[{"name_de": "Größe", "type": "text"}, {"name_de": "Farbe", "type": "image"}]

Sollen mehrere Sprachen aktiviert sein, gib bitte für jede Sprache einen Namen im Muster "name_[Sprache]" an. Deutsch ist Pflichtfeld. Als Typ steht "text", "dropdown" und "image" zur Verfügung.

Achte darauf, dass die Dimensionen bei Bestandsgruppenartikeln nicht über den Importer angepasst werden können. Die Definition muss deshalb exakt mit der Bestandsdefinition übereinstimmen. In diesem Fall kannst du die Angabe der Dimension aber auch ganz weglassen, da der Gruppenartikel bereits definiert ist.

  1. Gib als letztes die Gruppenwerte an. Dabei musst du die Reihenfolge der Dimensionen berücksichtigen. Die Gruppenwerte müssen als JSON-Datenstruktur festgelegt werden:
[{"de": "XS"},{"de": "rot"}]

Wir definieren hier die Werte für zwei Dimensionen. Für die erste Dimension ("Größe") legen wir den deutschen Wert "XS" fest, für die zweite Dimension ("Farbe") den Wert "rot". Wenn dein System mehrere Sprachen unterstützt, gib bitte für jede Sprache einen Wert an. Deutsch ist Pflichtangabe.

 

Tips und Tricks:

  • Die Position der Artikel und damit der Dimensionswerte stimmt mit der Import-Reihenfolge überein. Wenn du die Reihenfolge der Dimensionswerte steuern willst - was z.B. bei der Größe sinnvoll ist - dann achte darauf, dass zuerst die Produkte mit den kleineren Größen importiert werden. Dazu reicht es, wenn diese in der Import-Datei zuerst gelistet werden.
  • Wenn eine Gruppenwert-Kombination bereits vorliegt, kann der Produktstandard-Importer den Artikel nicht importieren, da die Wertkombination eindeutig sein muss.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Bleiben Sie stets informiert. Wir informieren Sie gerne über Produktneuheiten und Angebote.