Individuelle Fehlerseiten erstellen mit TYRIOS

Fragestellungen:

  • Wie kann ich Fehlerseiten selbst gestalten?
  • Wie kann ich meine Marke systematisch steigern?
  • Wie kann ich eigene 404, 403, 400 und andere Fehlerseiten definieren?

Beschreibung:

Fehlerseiten wie die 404-Seite werden oft vernachlässigt, obwohl sie eine entscheidende Rolle in der Nutzererfahrung spielen. Wenn ein Nutzer auf eine nicht existierende Seite stößt, bietet eine individuell gestaltete Fehlerseite die Möglichkeit, diesen Fehler in eine positive Erfahrung zu verwandeln. Mit dem Komponenten-Editor in TYRIOS kannst du ansprechende Fehlerseiten erstellen, die deine Marke repräsentieren und den Nutzern hilfreiche Wege auf deiner Website aufzeigen.

Vorteile individueller Fehlerseiten:

  • Verbesserte Nutzererfahrung: Hilfreiche Weiterleitungen und Suchfunktionen helfen dem Nutzer, schnell den gewünschten Inhalt zu finden.
  • Geringere Absprungrate: Eine benutzerfreundliche Fehlerseite kann bis zu 20 % mehr Nutzer zum Verbleiben animieren.
  • Stärkung der Markenbindung: Eine gut gestaltete Fehlerseite zeigt Professionalität und hinterlässt einen positiven Eindruck.

Vorgehen:

Um eine ansprechende Fehler-Seite zu erstellen, gehst du wie folgt vor.

  1. Gehe als Benutzer mit erweiterten Rechten in den Kundenbereich > System > Fehlerseiten verwalten Ansicht des Backends zur Verwaltung der Fehlerseiten
  2. Klicke in der Übersicht auf "Neu"
  3. Wähle den Fehlertyp aus und hinterlege einen Titel und einen Inhalt 404-Fehlerseite im Editor erstellen
  4. Klicke auf Speichern

    Sobald die Fehlerseite als "aktiv" markiert wird, wird sie verwendet.

Tips und Tricks:

Je Fehlercode ist nur eine Fehlerseite möglich. Solltest du versuchen, mehrere Seiten für den selben Fehlercode zu hinterlegen, bekommst du eine entsprechende Fehlermeldung.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Bleiben Sie stets informiert. Wir informieren Sie gerne über Produktneuheiten und Angebote.