Lieferschein erstellen

Fragestellungen:

  • Wie erstelle ich einen Lieferschein?

Beschreibung:

Um einen Lieferschein aus einem Auftrag heraus zu erstellen, musst du einen Beleg vom Typ "Lieferschein" erstellen.

Voraussetzungen

Voraussetzung zur Erstellung ist das Modul "TYRIOS order". 

Vorgehen:

Zur Erstellung eines Lieferscheins musst du wie folgt vorgehen:

  1. Gehe als Benutzer mit erweiterten Rechten in den Kundenbereich > Auftragsverwaltung > Aufträge verwalten
  2. Suche den entsprechenden Auftrag und klicke auf das Display-Symbol zur Anzeige des Auftrags
  3. In den Auftragsoptionen oben rechts findest du die Funktion "Beleg aus Auftrag erstellen". Mit dem Klick gelangst du zum Beleg-Editor.
  4. Wähle in den Belegeigenschaften als Typ "Lieferschein" aus (hier ist i.d.R. Rechnung vorausgewählt)
  5. Klicke auf  "Lieferschein speichern".
  6. Du gelangst zur Auftragsansicht zurück und erhältst eine Bestätigung deiner Aktion.

Den Lieferschein findest du zusammen mit allen anderen Belegen in der Belegübersicht sowie im Auftrag selbst im Reiter "Belege". Hier kannst du den Beleg herunterladen oder direkt drucken.

Buchen mit Lagerbewegung

Standardmäßig wird bei der Erstellung eines Belegs kein Lager ausgewählt. Damit entsteht mit dem Speichern auch keine Lagerbewegung. Wenn du mit dem Lieferschein eine Lagerbewegung verknüpfen willst, gehe im Belegeditor im Bereich "Belegeigenschaften" auf "Lager" und wählen dort das Lager aus, in dem die Lagerbewegung durchgeführt werden soll.

Wenn du grundsätzlich Lieferscheine für Lagerbewegungen verwenden möchten, kannst du im System hinterlegen, dass bei Lieferscheinen immer ein Lager ausgewählt werden soll. Gehe dazu wie folgt vor:

  1. Gehe als Benutzer mit erweiterten Rechten in den Kundenbereich > Auftragsverwaltung
  2. Klicke unter Einstellungen auf "Belegtypen verwalten" und wähle beim Belegtyp "Lieferschein" die Funkion "Belegtyp bearbeiten" (im Datenmenü rechts)
  3. Aktiviere die Einstellung "Warnung bei fehlendem Lager".
  4. Speichere den Belegtyp

Ab jetzt wird eine Warnung ausgegeben, wenn kein Lager hinterlegt wurde.

Wenn du vermeiden möchtest, dass ein Lager ausgewählt wird, weil die Lagerbewegung mit einem anderen Belegtyp erzeugt werden soll, können Sie hier auch festlegen, dass die Lagerauswahl vermieden werden soll.

Unser Tipp

Wenn du standardmäßig ein Lager auswählen willst, dann kannst du im Belegtyp ein Standard-Lager hinterlegen. Das spart dir beim Erstellen des Lieferscheins dann zusätzlich Zeit.

Tips und Tricks:

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Bleiben Sie stets informiert. Wir informieren Sie gerne über Produktneuheiten und Angebote.