Roherlöse berechnen
Fragestellungen:
- Wie berechne ich meinen Roherlös?
- Wie berechne ich meine Marge?
- Wie berechne ich meinen Deckungsbeitrag?
Beschreibung:
TYRIOS bietet dir an vielen Stellen die Möglichkeit, deinen Roherlös und damit deine Marge zu berechnen. So kannst du sicher gehen, dass du immer gewinnorientiert wirtschaftest. Das fängt bei der Pflege der Produktdaten in TYRIOS pim an und geht bis hin zur Auftrags- und Belegsverwaltung in TYRIOS order.
Sollte dein Unternehmen Dienstleistungen anbieten, so ist bei dier statt dem Begriff Roherlös der Begriff Deckungsbeitrag, ggfls. auch Deckungsbeitrag I geläufiger. Hinter all diesen Begriffen steckt die Idee, dass ein zu verkaufendes Produkt oder eine zu verkaufende Dienstleistung einen Einkaufspreis bzw. Herstellungskosten haben. Und das Ziel von TYRIOS ist, dass du diese Zahl stets im Blick hast. Da wir mit TYRIOS unterschiedliche Zielgruppen und unterschiedliche Einsatzszenarien haben, verwenden wir immer den Begriff Roherlös. Wenn du bei den Produkten und Aufträgen allerdings den entsprechenden Herstellungspreis hinterlegt hast, dann entspricht dieser Roherlös dem Deckungsbeitrag I - also den Kosten, die zur Herstellung des Produkts bzw. der Dienstleistung notwendig sind.
Vorgehen:
Roherlös-Berechnung in TYRIOS pim
- Gehe als Benutzer mit erweiterten Rechten in den Kundenbereich > Produktverwaltung > Artikel verwalten.
- Suche das von dir zu pflegende Produkt und wähle im Zeilenmenü "Artikel bearbeiten".
- Im Reiter "Preise" kannst du alle Preise hinterlegen, die zur Roherlös-Berechnung notwendig sind.
- Unter Verkaufspreise gibst du den VK nach Kundengruppe an. Du kannst bei Bedarf Staffelpreise hinterlegen.
- Außerdem kannst du bei allen Lagern hinterlegen, welcher Einkaufspreis in diesem Lager gilt. TYRIOS berechnet auf Basis der Lagerverfügbarkeit und des Lager-Einkaufspreisees automatisch einen gemittelten Einkaufspreis.
- Bei allen Verkaufspreisen zeigt dir TYRIOS pim den Roherlös zum gemittelten Einkaufspreis an. Dies geschieht sowohl absolut, als auch als prozentualer Preisaufschlag.
Roherlös-Berechnung in TYRIOS order
TYRIOS order bietet sowohl in der Auftragsverwaltung als auch in der Beleg-Verwaltung die Unterstützung zur Berechnung des Roherlöses. Dabei werden automatisch die Einkaufspreise aus TYRIOS pim herangezogen. Das stellt sicher, dass du bei allen Online-Bestellungen aus deinem Online-Shop automatisch eine Roherlösberechnung erhälst. TYRIOS order erlaubt dir darüber hinaus auch die Erstellung von individuellen Angeboten und Aufträgen ohne standardisierte Produkte aus TYRIOS pim nutzen zu müssen. Auch in diesem Fall hast du eine komplette Roherlös-Unterstützung:
- Gehe als Benutzer mit erweiterten Rechten in den Kundenbereich > Auftragsverwaltung > Auftrag manuell erstellen.
- Stelle sicher, dass dein Auftragseditor im Sachbearbeiter-Modus ist. Nur in diesem Modus wird dir der Einkaufspreis und der Roherlös dargestellt. So kannst du sicherstellen, dass deine Kunden ggfls. keinen Einblick in deine Preiskalkulation haben.
- Erstelle eine neue Position. Neben dem Verkaufspreis kannst du hier den Einkaufspreis frei hinterlegen. Solltest du Produkte aus der PIM hinterlegen wollen, so musst du nur das entsprechende Produkt auswählen. Der Einkaufspreis wird aus der PIM übernommen. Du kannst auf Wunsch den Einkaufspreis verändern oder den Einkaufspreis eines bestimmten Lagers auswählen.
- TYRIOS pim berechnet dir automatisch je Position den Roherlös inkl. Aufschlagskalkulation in Prozent sowie einen Gesamt-Roherlös für den Auftrag. So stellst du sicher, nicht unter Einkaufspreis zu verkaufen.
Neben dem Auftrag ist der Roherlös auch in allen umsatzrelevanten Belegen berechenbar. Das gilt z.B. für Rechnungen, Rechnungskorrekturen, Stornorechnungen, Gutschriften, etc. Die Vorgehensweise ist identisch zur Auftragserstellung. Bei Belegen, die direkt aus einem Auftrag erstellt werden, wird dabei der Einkaufspreis direkt aus dem Auftrag geladen. Eine manuelle Änderung ist dann im Beleg nicht möglich. Dies ist dasselbe Verhalten wie beim Verkaufspreis.
Den Gesamt-Roherlös deines Belegs wird in der Belegübersicht mit angezeigt. Dabei werden Versandkosten ignoriert, das Skonto wird vom positionsbezogenen Roherlös subtrahiert.
Der Roherlös wird selbstverständlich auch bei Rechnungsdetailregeln unterstützt.
- Gehe als Benutzer mit erweiterten Rechten in den Kundenbereich > Auftragsverwaltung > Rechnungsdetailregel erstellen
- Hinterlege den Einkaufspreis und den Verkaufspreis in deiner Regel. Diese Daten werden dann automatisch im endgültigen Beleg mit übernommen.
Roherlös-Berechnung mit TYRIOS intelligence
TYRIOS bietet dir in den Analysen zu den Geschäftszahlen automatisch eine Übersicht über deine Umsätze als auch über deinen Roherlös. Du kannst die Ansicht dabei nach Tag, Woche oder Monat gruppieren.
- Gehe als Benutzer mit erweiterten Rechte in den Kundenbereich > Business-Intelligence > Analyse anzeigen
- Wähle den Reiter "Rechnungserlös". Es werden - analog zur Umsatzberechnung - alle umsatzrelevanten Belege zur Analyse herangezogen.
Tips und Tricks:
Bitte beachten
Der Roherlös wird aktuell nur in TYRIOS pim und TYRIOS order unterstützt. Eine Unterstützung in TYRIOS pos (dem Kassensystem) ist aktuell nicht vorhanden, da der Einkaufspreis hier aktuell nicht systematisch unterstützt werden kann.
Wenn dein Beleg aus einem Auftrag erstellt wurde und die Position mit dem Auftrag verknüpft ist, wird der Einkaufspreis und der Roherlös automatisch aus dem Auftrag übernommen. Das gilt auch für bereits freigegebene und veröffentlichte Belege. Du musst also den Einkaufspreis nur am Auftrag pflegen. Diese automatische Synchronisation kannst du in den Systemeinstellungen deaktivieren.
- Gehe als Benutzer mit erweiterten Rechten in den Kundenbereich > System > System-Konfiguration
- Gehe zum Bereich Shop-Verwaltung
- Aktiviere unter "Roherlös-Berechnung" das Häckchen "Einkaufspreise nicht automatisch mit bereits erstellten Belegen synchronisieren"
- Speichere die Systemeinstellungen.