SEPA-Historie verwalten
Fragestellungen:
- Wie kann ich eine erstellte SEPA-Datei erneut herunterladen?
- Wie kann ich erkennen, wer eine SEPA-Datei erstellt hat?
- Wie kann ich eine SEPA-Datei stornieren?
Beschreibung:
TYRIOS erlaubt mit TYRIOS order die automatische Erstellung von SEPA-Dateien auf Basis von Belegen. Dabei werden alle umsatzrelevanten Belege automatisch berücksichtigt.
Wird eine SEPA-Datei erstellt, so bucht TYRIOS für diese Belege automatisch einen Zahlungsvorgang, so dass die Offene-Posten-Verwaltung direkt mit gepflegt werden kann. Dadurch wird systematisch verhindert, dass Belege doppelt überwiesen bzw. via Lastschrift vom Kunden gebucht werden. Die Belege werden folglich mit entsprechenden Zahlungsinformationen hinterlegt. Gewährtes Skonto wird dabei als separate Zahlung protokolliert.
Gerade bei verteilten Teams ist es aber manchmal wichtig, auch nachträglich die SEPA-Informationen nachvollziehen oder gar stornieren zu können. Hierfür gibt es die SEPA-Historie.
Vorgehen:
- Gehe als Benutzer mit erweiterten Rechten in den Kundenbereich > Auftragsverwaltung > Export > Sepa-Historie
- Hier findest du alle SEPA-Prozesse aufgelistet. Neben dem ausführenden Sachbearbeiter ist hier der Betrag sowie die Anzahl der enthaltenenen Belege ausgeführt.
- Suche den entsprechenden SEPA-Vorgang in der Liste. Du kannst dabei die Filter- und Sortierfunktion verwenden.
- Über das Zeilenmenü kannst du die SEPA-Datei mit allen Details erneut herunterladen. Es handelt sich dabei um exakt dieselbe Version, die bereits bei der SEPA-Erstellung bereitgestellt wurde.
- Solltest du die Buchung rückgängig machen wollen, so kannst du im Zeilenmenü die SEPA-Datei stornieren.
- Sollte eines der hinterlegten Buchungen bereits manuell storniert worden sein oder sollte sich der Belegtyp nachträglich geändert haben, so wirst du darüber informiert und musst gesondert bestätigen. In diesem Fall werden nur die noch zu stornierenden Buchungen storniert.