Youtube-Videos einfügen

Fragestellungen:

  • Wie füge ich ein Youtube-Video ein?

Beschreibung:

Videos erlauben es dir, Benutzern auf emotionaler Ebene deine Produkte oder Dienstleistungen näher zu bringen. Das ist wichtig, denn im Internet können deine Kunden dein Produkt nicht anfassen, sie bekommen kein haptisches Feedback und können die Qualität nicht einschätzen. Ein ansprechendes Video kann dieses Problem deutlich reduzieren. Das gilt für Produkte, Dienstleistungen und Erfahrungen gleichermaßen.

TYRIOS erlaubt dir, Videos direkt in die eigene Medienbibliothek hochzuladen und so auf der eigenen Seite einzubinden. Es ist aber unter gewissen Umständen auch sinnvoll, Videos von youtube einzubinden. Dafür gibt es mehrere Gründe:

  1. Videos müssen in unterschiedlicher Qualität und in unterschiedlichen Formaten bereitgestellt werden, damit möglichst viele Seitenbesucher das Video sehen kann. Das wird zwar von TYRIOS automatisiert, aber es erfordert erheblichen Speicher. Dies kann bei youtube extern gespeihert werden.
  2. Die Einbindung von youtube-Videos verbessert deine Suchmaschinenpositionierungen, weil youtube-Videos häufig von Google bevorzugt werden.
  3. Du gewinnst durch youtube eine weitere externe Link-Quelle.

Es gibt aber bei der Einbindung von youtube-Videos einige rechtliche Themen, die du beachten musst.

  1. Du musst youtube-Videos in Europa so einbinden, dass youtube keine Cookies setzt. Denn hierfür ist die explizite Zustimmung des Besuchers notwendig. TYRIOS sichert das automatisch zu.
  2. Da youtube-Videos extern sind und damit automatisch personenbezogene Daten weitergibst (die IP-Adresse), musst du die Einbindung von youtube in deine Datenschutzbestimmungen einbauen.

Vorgehen:

Einbindung über den Editor

Im gesamten System - von TYRIOS page über TYRIOS pim bis hin zu TYRIOS mailing - ist es möglich, dass du im Inhaltseditor Videos einbindest. 

  1. Wenn du den entsprechenden Editor vor dir hast, klicke auf das youtube-Symbol  youtube-Symbol. Es öffnet sich ein Fenster zur Eingabe der youtube-URL.
  2. Füge entweder den embed-Code oder die URL des Videos in die entsprechenden Felder ein. 
  3. Lege entweder die Größe des Videos fest oder wähle die responsive Einstellung. Damit passt sich das Video automatisch an die verfügbare Breite an.
  4. Aktivere die erweiterte Privatsphäre. Damit passt TYRIOS automatisch die youtube-URL so an, damit youtube keine Cookies setzt.
  5. Klicke auf OK.

Der Editor wandelt deine Eingabe automatisch in ein iFrame um. Ein iFrame ist eine eingebundene Seite - in diesem Fall das youtube-Video. Wenn du die URL des Videos ändern möchtest, entferne dieses iFrame und wiederhole die oben genannten Schritte. 

Bitte beachten

Bearbeite nicht die URL des iFrames, wenn du das Video ändern möchtest. Entferne statt dessen das iFrame komplett. Der Grund ist, dass das direkte youtube-Video nicht eingebunden werden kann. Es muss eine spezielle URL zum Einbinden verwendet werden. Du kannst - wenn du technisch affin bist - direkt die entsprechende youtube-embed-URL einbauen. Achte in diesem Fall aber auf die Verwendung der nocookie-URL.

Einbindung über den Produkteditor

Sollten du TYRIOS pim einsetzen, haben wir für dich die Einbindung von youtube-Videos stark vereinfacht.

  1. Gehe als Benutzer mit erweiteren Rechten im Kundenbereich > Produktverwaltung > Artikel verwalten
  2. Suche das entsprechende Produkt und klicke im Zeilenmenü auf "Artikel bearbeiten"
  3. Klicke auf den Reiter "Medien"
  4. Klicke im Bereich "Youtube-Videos" auf das Plus-Symbol.
  5. Füge die URL des youtube-Videos ein.

TYRIOS verwendet automatisch eine responsive, datenschutzkonforme Einbindung und listet das Video in den Produktbildern mit auf.

Natürlich kannst du auch im Produkteditor das Video im Inhaltseditor verwenden.

Tips und Tricks:

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Bleiben Sie stets informiert. Wir informieren Sie gerne über Produktneuheiten und Angebote.